Qi Gong ist eine universelle Erinnerung.
Es gibt mehrere Künste, die für die persönliche
Entwicklung behilflich sein können, aber nur diejenige, die
naturwüchsig sind, sind als Erinnerung für die subtile Körper-
und Gedankenwiederherstellung, geeignet. Durch die
Einschränkungen einer mündlichen Übertragung ist die
intuitive Menschenkenntnisse einfach
in der Vergessenheit geraten. Von den chinesischen
schamanischen Leuten, namens "Wu", ist Qi Gong
ursprünglich bekannt gewesen. Dank der Hingabe und
Bemühungen unzähliger Anwendern, nicht nur in
China, sondern auch in der ganzen Welt, Qi Gong entwickelt
sich weiter, um die Bedürfnisse jeder Anwendern anzupassen.
Daher, ist Qi Gong eine universelle Erinnerung, die bis zur heutigen Tag
lebendig gehalten worden ist.
Die heutige Neurowissenschaft hat die uralter Kunst entdeckt.
Laut Neurowissenschaftler und Nobel Preis Preisträger,
Antonio Damasio, "... der Gedanke lernt zwar von der
Außenwelt durch das Gehirn, aber das Gehirn nimmt
Information nur durch den Körper." Um Information
erfolgreich annehmen zu können ist Entspannung von
entscheidender Bedeutung. Qi Gong, entspannt nicht nur
körperlich, sondern entlastet auch seelisch.
In seinem Buch "Self Comes to Mind, Constructing the
Conscious Brain" erklärt Damasio, dass die `Bewegung´
für die Evolution der Menschheit verantwortlich ist.
Er sagte, dass das Körperinstandhaltungsverfahren `blind´
ist und dass es kein Gedanke überhaupt nicht braucht, geschweige denn
ein bewusstes Gedanke. Er sagte weiter, weil das
Gedanke und die Persönlichkeit beiseite gestellt worden
sind, gibt es mehr Spontaneität und Bedingungslosigkeit, um
nicht nur die
grundlegende Struktur und Zustand, sondern
auch die höchste Absicht - das Überleben zu erreichen.
Der Wille zum Überleben und die Fähigkeit alle Erkrankungen
überzustehen gehören der Menschheit. Um genetische
Wiederholungen, die schief gegangen sind, zu stoppen und beenden, hat Damasio selbst die Einübung der
uralten Kunst empfohlen.
Qi Gong findet
im Alltag statt.
Wofür sind Qi Gong Übungen da? Weil die körperlichen
und mentalen Exzess, bzw. Schwäche
im eigenen Alltag sich bemerkbar machen, ist Qi Gong am
besten im privaten und beruflichen Alltag anzuwenden. Wo
sonst soll die Übungen stattfinden? Ich wende sie an
dort, wo ich sie am nötigsten brauche - im
Alltagsgetümmel, nicht irgendwo abgelegen.
Ständig sich zu beschweren, oder überhaupt sich nicht zu
beschweren deutet vielleicht im ersten Augenblick einen Exzess oder
eine Schwäche an. Obwohl diesen wiederholten
Verhalten- und Gedankenmuster über die Jahren hinweg zur
körperlichen Verderbung schon geäußert hat, sind sie
trotzdem selbst zu stoppen. Die unaufhörliche
Beachtung der Goldene Mitte gewährleistet, dass die eigenen
Tugenden poliert gehalten werden können, um jede Lage mit
Gleichmut selbstfähig geschickt zu behandeln.
Selbstverantwortung ist der Beginn der Selbstheilung.
Die Anwendung Qi Gong sollte vorbeugend sein, nicht wenn
fast alles schon zu spät ist. Durch die Jahren sind
wir öfters von den eigenen Körper auf den natürlichen Weg
und Weiße schon herausgefördert worden, aber ohne ein
effektives und bewährtes System sind unsere Bemühungen
untauglich. Diejenige, die die Symptome fürchten,
lernen aus der eigenen Begegnungen nichts, und diejenige,
die die Symptomen nicht fürchten, übernehmen die
Verantwortung für die eigene Gedanken und Taten. Durch
die Verbindung mit den Gleichgesinnten ist neue nötige
Kraft und Information benutzt und geübt, um verankerte
Ängste zu verarbeiten
und
endlich
loszulassen.
Das Ziel ist Selbstheilung und zwar an der Wurzel.
Die klassische Texte der chinesischen Medizin erinnert uns, dass unser Untergang nicht das gefürchtete Leiden, sondern
die Missachtung natürlicher und universeller Gesetze ist.
Einen ausgewogenen und gesunden Weg durch den Alltag
folgen.
Ein erfolgreiches Aufbrechen aus der Verwirrung
emotioneller Verbindungen ist zwar möglich, wenn Körper und
Gedanken zusammen arbeiten. Aber, einen mehr ausgewogenen
und gesunden Weg können wir nur führen, wenn wir im Alltag die Urkünste
unaufhörlich selbst integrieren und üben.
Impressum
Annabelle Herter
Barlachstr.12
72768 Reutlingen
mobil: +49 (0)163 9709800 (currently missing!) Landline:+49
(0)7121 968691 E-Mail:
info@annabelleherter.de Homepage:
http://annabelleherter.de
USt-IdNr.: DE267205195
Gerichtsstand: Amtsgericht Reutlingen
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Annabelle Herter Barlachstr.12 72768 Reutlingen
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher
Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte
externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
|